Erkrankungen, gegen die geimpft werden soll
Impfungen schützen vor vielen gefährlichen Infektionskrankheiten, sowohl den Einzelnen als auch die Gemeinschaft. In Österreich werden Kinder und Jugendliche durch das Gratisimpfprogramm vor den wichtigsten Krankheiten geschützt. Die Empfehlungen für dieses Programm gibt es vom nationalen Impfgremium.
Neben den kostenlosen Impfungen gibt es weitere Impfungen, die nicht im Gratisprogramm enthalten sind, aber bei bestimmten Risikogruppen oder besonderen Umständen empfohlen werden. Für diese Impfungen gibt es oft spezielle Aktionen, die sie kostengünstiger machen.
Zu den Krankheiten, gegen die in Österreich geimpft wird, gehören unter anderem COVID-19, Diphtherie, FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis), Hepatitis A und B, Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten, Kinderlähmung und Windpocken. Eine vollständige Liste aller Infektionskrankheiten und Informationen zu den jeweiligen Impfungen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Gegen viele gefährliche Infektionskrankheiten gibt es mittlerweile Impfungen, die den Geimpften selbst, in vielen Fällen aber auch die Umgebung schützen (siehe auch Gruppenschutz [=Herdenimmunität] & Individualschutz).
In Österreich werden die wichtigsten Impfungen im Rahmen des Gratisimpfprogramms für Kinder und Jugendliche kostenlos angeboten. Die Gratisimpfaktion orientiert sich an den Empfehlungen der Expert:innen des nationalen Impfgremiums. Manche Impfungen sind nur bei bestimmten Indikationen empfohlen und meist selbst zu bezahlen. Es gibt aber auch gegen diese Infektionskrankheiten immer wieder Impfaktionen, bei denen die Impfungen kostengünstiger sind (z.B. FSME-, Influenza (echte Virusgrippe)-, Meningokokken-Impfung für Schüler:innen etc.). à alle Erkrankungen mit der jeweiligen Seite des BMASGPK verlinken: Infektionskrankheiten A-Z
COVID-19
Diphtherie
FSME (Frühsommer-Meningo-Enzephalitis)
Hämophilus Influenzae Typ B (HIB)
Hepatitis A
Hepatitis B
Humane Papillomviren (HPV)
Influenza ("Echte Grippe")
Masern
Meningokokken
Mumps (Ziegenpeter)
Pertussis (Keuchhusten)
Pneumokokken
Poliomyelitis (Kinderlähmung)
Rotaviren
Röteln (Rubella)
Tetanus (Wundstarrkrampf)
Varizellen (Windpocken, Feuchtblattern)